Der Public Key basierte Login ist Standard beim Zugriff aus Linux Server. Doch was tun, wenn genau diese Methode plötzlich auf einem neuen Debian 12 Server mit der Fehlermeldung „Server refused our Key – No supported authentication methods available“ scheitert, obwohl sie bei Debian 11 Servern mit dem gleichen Schlüsselpaar problemlos funktioniert? Problemursache Der Kern …
Kategorie-Archive: Debian
Ändern der Zeitzone auf einem Debian System
Um die Zeitzone auf einem Debian System zu ändern, können Sie die folgenden Schritte ausführen: Stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichende Berechtigungen auf dem System verfügen, um diese Änderungen vorzunehmen
MariaDB Root User unter Debian / Ubuntu neu erstellen | Passwort Reset für MariaDB Root User unter Debian / Ubuntu
Der MariaDB Root User unter einer Debian Installation wurde gelöscht. Daraufhin war kein Root-Zugriff mehr auf die MariaDB Instanz mehr möglich. Nach einigen Anleitungen die nicht funktioniert hatten, weil sie sich hauptsächlich auf ältere MySQL Versionen bezogen, wurde ich bei dem folgenden Artikel fündig: https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-reset-your-mysql-or-mariadb-root-password-on-ubuntu-20-04 Hier noch einmal die Schritte um einen neuen MariaDB Root …
Fehler: imap-login: Error: Failed to initialize SSL server context: Can’t load DH parameters: error:1408518A:SSL routines:ssl3_ctx_ctrl:dh key too small – Nach einen Upgrade von Debian 9 auf Debian 10 Buster funktioniert die Anmeldung an dem Dovecot IMAP Server nicht mehr.
Nach dem Update von Debian Stretch auf Debian Buster, bei dem auch der IMAP Server Dovecot auf die Version 2.3.4.1 aktualisiert wurde, funktioniert die Authentifizierung nicht mehr. Bei Login-Versuchen sieht man in der Logdatei /var/log/dovecot.log folgende Fehlermeldung: imap-login: Error: Failed to initialize SSL server context: Can’t load DH parameters: error:1408518A:SSL routines:ssl3_ctx_ctrl:dh key too small Bei …
Aktivieren des Bash-Completion-Features auf einem Debian-System
Wenn das Bash-Completion-Feature auf Debian-Systemen richtig funktioniert, kann man z. B. die Dienste beim Service-Kommando mit der Tabulatortaste vervollständigen. Beispiel für die Befehlsvervollständigung: service ap<Tab> service apache2 rel<Tab> service apache2 reload Wenn auf einem Debian-System die Vervollständigung von Befehlen mittels der Tabulatortaste nicht funktioniert, kann es sein, dass das Paket Bash-Completion nicht installiert ist. Um zu …
„Aktivieren des Bash-Completion-Features auf einem Debian-System“ weiterlesen
Autocomplete (tab completion) für Service-Kommando unter Debian Linux
Wenn auf einem Debian-System die Autocomplete-Funktion nur bei Dateien und Verzeichnissen funktioniert und nicht für weitere Befehle, kann es daran liegen, dass das „bash-completion“-Paket nicht installiert ist. Um die Autocomplete-Funktion z. B. auch für das „service“-Kommando verwenden zu können, muss unter Debian das Paket „bash-completion“ installiert sein. Installation des „bash-completion“-Pakets: apt-get install bash-completion Nach der Installation: …
„Autocomplete (tab completion) für Service-Kommando unter Debian Linux“ weiterlesen
CPU Last unter Linux monitoren – sar
Die CPU-Last lässt sich unter Linux ganz einfach mit dem Befehl top ermitteln. Hier erfährt man die gesamte CPU-Last, aber auch den CPU Verbrauch einzelner Prozesse. Wenn man die gesamte CPU-Auslastung in bestimmten Zeitintervallen ermitteln möchte, eignet sich der Befehl sar besser. Um den Befehl sar benutzen zu können, muss das Programmpaket sysstat installiert sein. …
Aktivieren und Deaktivieren von Apache2 Modulen – a2enmod – a2dismod
Nachdem ich schon etliche Male die Apache Konfigurationsdatei /etc/sysconfig/apache2 bei Suse von Hand bearbeitet hatte, um Apache2 Module zu aktivieren, ist mir letztens ein Befehl oder, besser gesagt, zwei Befehle untergekommen, die das Ganze automatisieren. Dies sind a2enmod um Apache Module zu aktivieren und a2dismod um Apache Module wieder zu deaktivieren. Der Syntax ist denkbar …
„Aktivieren und Deaktivieren von Apache2 Modulen – a2enmod – a2dismod“ weiterlesen